Pfaffenstein

Abstimmung:
unsere Bewertung::
positivpositivpositivnegativnegativ
Karte:
PDF:

Dauer:
ca. 6,00 h
Entfernung:
ca. 18,00 km
Höhenunterschied:
ca. 700 Meter
beste Reisezeit:
eigentlich immer
Schwierigkeitsgrad:
leicht
lang
Untergrund:
Forstweg und asphaltiert Wanderweg und Pfad Treppen
Leiter
empfohlene Karten:
Festung Königstein und die Tafelberge;
Rolf Böhm Kartographischer Verlag
Region:
Mehr Details
hier

Kurzbeschreibung:

Königstein - Bielatalstraße - Cunnersdorfer Straße - roter Punkt - Diebskeller - Quirl - Kanonenweg - roter Punkt - Waschbecken - grüner Punkt - Pfaffenstein - Barbarine - Nadelöhr - Pfaffensteinrundweg - roter Punkt - Pfaffensteinpromenade -Todweg - Papstdorfer Straße - Gohrisch - Wetterfahne - Abstieg - Stiller Grund - gelber Punkt - Kurort Gohrisch - Neue Hauptstraße - Pfaffendorfer Straße - Pladerbergstraße - Grenzstein Lapidarium - Pladerbergstraße - Aussicht - grüner Strich - Abstieg - Königsstein

Beschreibung:

Beschreibung:

PostsaeuleDie Wanderung beginnt am Kreisverkehr von Königstein. Der Parkplatz am Kreisverkehr macht den Eindruck, als ob auf ihn nur 10 Autos passen, aber hinter dem Bahndamm sind auf der Elbeseite noch eine ganze Reihe, die aber auch kostenpflichtig sind. Vom Kreisverkehr geht es zuerst auf der Straße in Richtung Pfaffendorf, Bielatal/Rosenthal. Man kommt an einer uralten Postsäule vorbei, die aber noch richtig gut erhalten ist und die von wirklich jedem Touristen in Königstein fotografiert wird. So auch von mir. Auf dieser Straße geht es von dem Kreisverkehr die nächsten 350 Meter, bis eine kleiner Straße nach links, steil den Berg hoch, abbiegt. Blick_ueber_KoenigssteinEs ist die Fahrstraße nach Pfaffendorf hoch. Eigentlich sollte hier der Wanderweg mit dem roten Punkt roter Punkt markiert sein, aber irgendwie habe ich diese Markierung nicht gesehen. Auch wenn die Straße keinen Bürgersteig hat, so fahren auf dieser Strasse nur relativ wenige Autos und man kann in Ruhe den Berg hoch schnaufen. Die Straße verlässt bald den Wanderweg und man sollte sich unbedingt am letzten Haus noch mal umdrehen, um den Blick über Königstein zu genießen. Es geht weiter auf dem roten Punkt. Der Weg erreicht nach kurzer Strecke den Quirl. An dessen Fuß geht es rechts herum. Nach ein paar Metern erreicht man die Höhle Diebskeller. Diese Höhle wirkt von draußen gar nicht so groß, wenn man aber in sie herein gekrochen ist, dann wird man doch überrascht, dass es nicht nur ein kleines Loch ist, sondern eine fast 30 Meter lange Höhle ist. Festung_Konigstein_vom_QuirlVom Diebskeller geht es weiter auf dem roten Punkt am Fuße vom Quirl entlang, bis nach 400 Metern der Weg auf den Quirl scharf nach links abbiegt. Pfaffenstein_vom_QuirlDiese Stelle kann man schnell verpassen, da der Weg im Spitzen Winkel abbiegt und man dadurch diesen kleinen Weg schlecht sehen kann. Wenn man aus der anderen Richtung kommen, dann sieht man den Weg sofort da die Stufen nicht zu übersehen sind. Ich bin selber schon 1 1/2 Mal an diesem kleinen Aufstieg vorbei spaziert, deshalb weise ich so besonders drauf hin. Der Aufstieg ist angenehm und leicht zu schaffen. Oben angekommen gibt es den breiten Weg, der auf fast direktem Weg zur anderen Seite des Steins führt. Ich empfehle die Umrundung des Steins rechts herum. KanonenwegHierbei hat man einen sehr ruhigen Weg und eine ungewöhnliche Aussicht auf die Festung Königstein.
Ganz auf der anderen Seite vom Quirl kommt man zuerst an den Kanonenweg vorbei. Diesen breiten Abstieg lässt man erstmal rechts liegen um noch an die südliche Spitze des  Quirl zu gehen. Hier vorne hat man einen sehr schönen Ausblick auf das nächste Ziel der Wanderung, den Pfaffenstein. Von hier aus geht es erstmal wieder zurück zum Kanonenweg. WaschbeckenDiesen Weg geht es runter vom Quirl. Unten angekommen erreicht man die schon bekannte Wegmarkierung roter Punkt roter Punkt. Wirklich witzig ist dann das große Waschbecken/Badenwanne, die am Wegesrand steht. Sie ist aus einem Sandsteinklotz gehauen und bestimmt schon ziemlich alt. Ich kann mir zumindest heutzutage nicht vorstellen, dass sich irgendjemand solch eine Arbeit macht und dann das Ding im Wald liegen lässt. Der Weg führt weiter auf dem markierten Weg den Berg noch ein Stückchen den Berg runter. Der rote Punkt führt einen bis an den Fuß des Pfaffensteins. Zwischendurch ist die Markierung grüner Punkt grüner Punkt zu unserem Weg gestoßen, auf dem es jetzt auf den Stein hoch geht. Turm_PfaffensteinDer Aufstieg geht durch eine enge Felsspalte (1 Meter breit, aber 10 Meter hoch) auf unterschiedlichen Stufenformen aufwärts. Oben angekommen erreicht man den Gasthof, bzw. heutzutage nennt man so etwas Begegnungsstätte Pfaffenstein. NadeloehrDer Pfaffenstein ist durch das Naturschutzgebiet Pfaffenstein besonders geschützt und damit hat  es natürlich die Gaststätte hier oben ganz besonders schwer, aber in den sonnigen Monaten ist hier oben auch schon einiges los. Der Weg geht um den Aussichtsturm herum zur Barbarine. An dieser Felsnadel finde ich immer wieder verwunderlich, dass sie immer noch steht. Sandstein ist ein wirklich nicht besonders stabiles Material und selbst wenn an dieser Felsnadel häufig dran herum saniert wird, so ist es ein Wunder das so ein schmales Dingen stehen bleiben kann. Von der Barbarine geht es jetzt genau auf die andere Seite des Pfaffensteins um durch das Nadelöhr abzusteigen. Diese Stelle ist, wie der Name schon sagt, etwas eng. Einmal habe ich diesen Abstieg mit meiner Tochter auf dem Rücken in einer Kraxe gemacht. Irgendwie war sie überhaupt nicht davon begeistert.
Zuerst geht es den Pfaffenstein einfach nur runter. Wenn man am Waldrand angekommen ist, geht es nicht, wie der größte Teil der Wanderer normalerweise geht, gerade aus, sondern es geht nach links am Waldrand entlang. Der Weg geht einmal um den Pfaffenstein herum, bis man wieder den schon bekannten Weg überquert. Denkmal_Koenig_Friedrich_AugustHier geht es einfach nur gerade aus auf der Wegmarkierung roter Punkt roter Punkt. Nach ein paar Metern hat man nach links einen ungewöhnlichen Blickwinkel auf die Barbarine. Es geht aber weiterhin gerade aus auf der roten Wegmarkierung. Der Weg führt erst durch einen angenehm ruhigen Wald, was aber leider abrupt beendet wird, mit dem erreichen der asphaltierten Straße zwischen Cunnersdorf und Papstdorf. Rastplatz_Denkmal_Koenig_Friedrich_AugustDer Wanderweg mit der roten Punkt quert erst die Straße und dann geht es leider einen Kilometer auf dieser Straße entlang. Zum Glück ist sie sehr wenig befahren und so ist das Stück ganz gut zu ertragen. Wenn man die Straße zum Anfang überquert hat, dann gibt es die Möglichkeit noch ein kleines Stück (80 Meter) nach rechts zu gehen. Hier steht gleich an der Straße ein relativ großes Denkmal für König Friedrich August mit einem kleinen Rastplatz. Das Denkmal hatte ich vorher schon mehrmals im vorbeifahren gesehen, aber für wenn es war ist mir bis dahin unbekannt gewesen. Der Rastplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist bestimmt nicht für eine geruhsame Rast geeignet, aber trotzdem sieht er ungewöhnlich ordentlich aus.
Es geht als, wie schon gesagt erst ein paar Meter noch durch den Wald und dann den einen Kilometer auf der Gohrisch_AussichtStraße, bis der rote Punkt nach links zum Gohrisch abbiegt. PabststeinEs geht nach links den Berg bzw. hier heißen die Berge Steine hoch. Von oben hat am einen wirklich schönen Ausblick in fast alle Himmelsrichtungen. Wenn man an der kleinen Schutzhütte vorbei schaut, dann sieht man den Papststein und ein paar Meter dahinter den Kleinhennersdorfer Stein. Am anderen Ende vom Gohrisch, an der Wetterfahne, kann man auf den Pfaffenstein blicken. Leider war bei meiner letzten Wanderung auf dem Gohrisch das Wetter nicht auf Fernsicht ausgelegt. Es war ziemlich nebelig und deshalb konnte ich den Pfaffenstein nicht besonders gut sehen, was aber auch nicht besonders schlimm war, da ich ja gerade noch auf ihm rum geturnt bin. Wettterfahne_GohrischTrotzdem ist es normalerweise doch netter wenn die Fernsicht gegeben ist. Zwischen der Schutzhütte und der Wetterfahnenaussicht kann man eine kurzen Abstecher nach links runter  zur Schwedenhöhle unternehmen. Abstieg_FalkenschluchtFast gegenüber von der Schwedenhöhle geht einer der beiden Abstiege vom Gohrisch runter. Dieser Abstieg heißt Falkenschlucht und ist mit dem Hinweis „schwierig“ gekennzeichnet. Von diesem Hinweis sollte man sich nicht zu sehr beeindrucken lassen. Der Abstieg ist einfach nur etwas interessanter als nur ein normaler Weg mit ein paar Stufen, aber in keiner Weise gefährlich. Es geht nur über ein paar Bretter durch eine Felsspalte. Das war schon alles. Das Witzigste ist eigentlich, das man zwischendurch auf einem Felsvorsprung steht und im ersten Moment nicht erkennt, wo es den weiter geht. Vor einem ist nur eine steile Felswand zu sehen und erst beim näheren Hinsehen entdeckt man die Höhle auf der rechten Seite, die der weitere Weg ist. Am Felsfuß angekommen, kann man sich auf einer Bank ausruhen, die zum Gedenken an den Erschließer des Gohrischs Oberförster Emil Grünewald (was für ein schöner Name für einen Förster (1842 – 1892)) erinnert.
Der Weg geht weiter den Berg runter und man folgt den Schildern Stiller Grund bzw. Kurort Gohrisch. Der Weg geht auf dem Naturlehrpfad entlang, der mit dem wandernden-Maulwurf-Schild gekennzeichnet ist. Das Schild sieht wirklich putzig aus und die Erklärungstafeln/Anschauungsobjekte sind wirklich gut gemacht. Kurz bevor man Gohrisch erreicht stößt die Wanderwegmarkierung gelber Punkt gelber Punkt auf unseren Weg. Auf diesem geht es aber auch nur ein paar Meter entlang, da es an der Straße nach links weiter geht. Es geht in die Ortsmitte und auf einmal taucht der gelbe Punkt wieder von rechts auf.  Die Wanderwegmarkierung geht wieder ein paar Meter auf der Hauptstraße entlang, bis sie nach links in die Richtung Königstein abbiegt. Forstamt_GohrischDiesmal gehen wir ihr hinter. Auch von dieser Straße biegt sie nach ein paar Metern wieder nach rechts ab. Hier fehlt meiner Ansicht nach die Wegmarkierung. Vielleicht war ich auch nur zu blind, aber es ist ein Weg der im stumpfen Winkel abbiegt. Ich glaube es steht dort ein Hinweisschild auf das Ostrauer Forstamt. Normalerweise ist ein Forstamt nicht gerade der Knaller, den man sich ansehen muss, aber dieses Haus ist wirklich sehr schön und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man sich darin richtig wohl fühlen kann. Knapp hinter diesem auffälligen Haus biegt ein unscheinbarer Weg nach links ab. Ausgeschildert ist dort ein so genanntes Grenzstein Lapidarium. Die Ausstellung ist ungefähr 100 Meter vom Hauptweg entfernt und wirklich interessant. Ich bin schon so häufig über diese Forstgrenzsteine und Landesgrenzsteine gestolpert und irgendwie habe ich mich zwar immer gefragt, was wohl die Schwerte, Kronen und Zahlen bedeuten, aber nie eine passende Erklärung gefunden. In dieser Forstgrenzsteinausstellung und Landesgrenzsteinausstellung sind alle Zeichen erklärt und so bleiben für die Zukunft in dieser Hinsicht keine Fragen mehr offen.
Es geht wieder die 100 Meter zurück auf den Weg. Dieser Weg geht jetzt ziemlich geradlinig nach Königstein. Zwischendurch kann man sich noch mal kurz vor dem Abstieg nach Königstein an einer schönen Aussicht über Königstein erholen. An der schönen Aussicht wechselt man den markierten Wanderweg. Es geht nach recht auf dem grünen Strich grüner Strich weiter. Der Weg ist von hier aus wirklich einfach zu finden. Einzig und alleine biegt einmal der Wanderweg kurz nach dem Beginn der grünen Markierung scharf nach links ab. Ab diese Stelle führt der Weg direkt nach Königstein runter und die Wanderung endet am Kreisverkehr von Königstein.

Download file: PFAFFENSTEIN.TRK.GPX


    Anreise:

    Öffentlicher Nahverkehr:
    Anreise mit S-Bahn bis zur Haltestelle Königstein mit dem VVO-Navigator
    Auto:
    Empfohlener Parkplatz: Königstein Elbe
    Parkplatzgebühr für die Wanderung: 9,00 €

2 Gedanken zu „Pfaffenstein“

  1. Da ich leider nirgends fündig werde, würde ich gerne hier einmal fragen, ob man auch als kräftigerer Mensch durch das Nadelöhr und die Felsspalte zur Barbarine kommt? Was würdest du sagen, wie groß (Durchmesser) ist das Nadelöhr? Ich habe ehrlich keine Lust, dann wieder umzukehren 😉

    1. Hallo Bernd,

      leider kann ich dir keine Maße für die Spalte auf dem Pfaffenstein schreiben. Aber vielleicht hilft dir das schon weiter: Ich wiege selber ziemlich genau 100 kg und bin 185 groß. Mit diesen Maßen habe ich überhaupt keine Probleme durch die Spalte zu kommen. Nur den Rucksack muss ich dabei abnehmen 😉.

      Ingo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert