winterlicher Brand

Abstimmung:
unsere Bewertung::
positivpositivpositivpositivnegativ
Karte:
PDF:

Dauer:
ca. 1,50 h
Entfernung:
ca. 6,50 km
Höhenunterschied:
ca. 110 Meter
beste Reisezeit:
eigentlich immer
Schwierigkeitsgrad:
Spaziergang
leicht
festes Schuhwerk
Untergrund:
Forstweg und asphaltiert Wanderweg und Pfad
empfohlene Karten:
Brand – Hohnstein;
Rolf Böhm Kartographischer Verlag
Region:
Mehr Details
hier

Kurzbeschreibung:

Hohnstein - Parkplatz Eiche - Max Jacob Straße - ehemaliger Bahnhof - blauer Strich - Brandstraße - Brandplumpe - Aussicht Brand - Brandstraße - Waldweg Schneide 15 - Hohnstein - Waldstraße - Am Breiten Stein - Meersburger Straße - blauer Strich - Max Jacob Straße - Parkplatz Eiche

Beschreibung:

Es hatte in der Nacht vor dieser Wanderung bei Minusgraden geregnet und so war an ein Wandern in der Sächsischen Schweiz überhaupt nicht zu denken. Aber nur zu Hause herumzuhängen schlägt zu sehr auf die Figur und eine kleine Runde in der Ebene sollte doch nun wirklich möglich sein. In der Sächsischen Schweiz gibt es nur sehr wenige Strecken, bei denen man kaum Höhenmeter absolvieren muss. Eigentlich darf man ja in einem Mittelgebirge auch nicht davon ausgehen, dass man wandern kann ohne Höhenunterschiede, aber der Spaziergang zum Brand ist tatsächlich eine dieser Runden. Der Weg ist auch ganz hervorragend für Kinderwagen geeignet, na gut, nicht wenn 20 cm Schnee mit einer 1 cm dicken Eisschicht überdeckt sind, aber zu sonstigen Zeiten kann man hier sehr angenehm die Zwerge spazieren fahren.
Der Start liegt am großen Parkplatz in Hohnstein, der auch im Winter sehr gut geräumt wird. ehemaliger_Bahnhof_Hohnstein_Puttrich_kleinAuch wenn ich gerade noch behauptet habe, dass fast keine Höhenunterschiede bewältigt werden müssen, so geht es aber am Parkplatz auf der Wanderwegmarkierung blauer Strich blauer Strich ein paar Meter aufwärts. Nach ¼ Kilometer auf der Straße mit Bürgersteig befindet sich auf der linken Straßenseite das alte Bahnhofsgebäude, das heute leider keinen Gleisanschluss mehr hat. Bis ein paar Jahre nach dem 2. Weltkrieg endete hier die Schmalspurbahn von Kohlmühle bzw. dem Schwarzbachtal. Heutzutage werden Gelände und Gebäude von einem Busunternehmen benutzt.
Spätestens ab hier geht es wirklich nur noch vollkommen horizontal in die Richtung der Brandaussicht. Nach etwas mehr als ¼ Kilometer erreicht man ein Altersheim auf der rechten Straßenseite, das hier richtig schön am Waldrand steht. Da der normale Straßenverkehr hier auch aufhört, ist das ein wirklich angenehmes ruhiges Plätzchen. Auch wenn der Waldweg hier tatsächlich Brandstraße heißt, so dürfen nur Lieferanten und ein paar wenige Ausnahmen für die Brandgaststätte in den Wald hineinfahren. Das ist auch ganz sinnvoll, da bei schönem sonnigem Wetter so einige Spaziergänger hier unterwegs sein können.
Der Waldweg passiert bald eine Wiese auf der linken Wegseite, an deren oberer Kante man den Hügel namens Napoleonschanze sehen kann. Auf dieser Wanderung wird diese Aussicht aber nicht besucht und geht es gemütlich winterlicher_Waldborn_kleinein paar hundert Meter weiter auf der Brandstraße. Dann fällt auf der rechten Wegseite eine Pumpe mit mehreren Schildern auf. Bei dieser Pumpe handelt es sich um den Waldborn, der 1855 für die Wasserversorgung der Brandgaststätte angelegt worden ist. Heutzutage wird die Gaststätte natürlich über eine ordentliche Wasserleitung versorgt, aber aus der Quelle plätschert noch immer das Wasser für den Waldbornbach.
Nach wieder ein paar hundert Metern befindet sich auf der winterliche_Forstbergsaeule_kleinlinken Wegseite eine steinerne Forstbergsäule. Die Säule ist ein Nachbau, da das Original aus dem Jahre 1795 verloren gekommen ist. Die Säule soll an einen Geistlichen erinnern, der auf dem Weg von Hohnstein nach Bad Schandau in den Brandwänden tödlich verunglückt ist. Irgendwie ist das heutzutage nur schwer vorzustellen, aber vermutlich hat die Landschaft vor ein paar Jahrhunderten hier auch noch viel wilder ausgesehen und manchmal passieren schon die seltsamsten Unfälle.
Wenn man jetzt auf der Brandstraße wieder ein paar Meter weiter wandert, dann stößt man auf so etwas Ähnliches wie ein Bushalteschild. Dabei handelt es sich um eine der drei Haltestellen (Hohnstein, Forstgraben und Brand) der Pferdekutsche. Diese fährt aber nicht in den Wintermonaten und so muss man weiter zu Fuß in Richtung Brand wandern. Das sollte aber eigentlich auch nicht so das riesige Problem sein, da die schöne Brandaussicht von dem Schild nur noch knapp einen Kilometer entfernt ist.
Wenn man dann die Aussicht erreicht hat, dann sind hier gleich drei besonders erwähnenswerte Punkte.
– Zu allererst winterliche_Brandaussicht_kleinist es natürlich der schöne Ausblick. Die Brandaussicht wird auch der Balkon der Sächsischen Schweiz genannt und damit ist der Blick ins Polenztal und auf die Tafelberge perfekt beschrieben.
– Der zweite Punkt ist das kleine Nationalparkhaus, das man unbedingt besuchen sollte. In der Mitte des Raums steht ein großes Relief der Sächsischen Schweiz, das die Malerin Irmgard Uhlig hergestellt hat.
– Der letzte, besonders interessante Punkt auf dem winterliche_Brandbaude_kleinBrand ist das leibliche Wohl und dazu gibt es die Brandbaude (www.brand-baude.de), die durch ihre moderaten Preise und die unterschiedlichsten Veranstaltungen immer wieder einen Ausflug wert ist. Besonders erwähnenswert ist, dass die Gaststube tatsächlich auch im Winter, selbst bei einer 1 cm dicken Eisschicht, geöffnet hat.
Damit der Rückweg nicht ganz so langweilig wird, geht es nicht auf dem kompletten Hinweg wieder zurück. Trotzdem wandert man zuerst mal einen Kilometer auf der Brandstraße in Richtung Hohnstein, bis man wieder die bekannte Forstbergsäule erreicht. Hier biegt man nach links auf den Weg Schleuse 15 (welch hässlicher Name für einen Waldweg) ab. Die Brandstraße ist im Winter zwar schon ein ruhiger Weg, aber über diesen parallel verlaufenden Waldweg sind noch weniger Spaziergänger unterwegs. Waldbornbach_kleinWenn denn richtig Schnee gefallen ist, dann fallen die Bächlein auf der Brandebene viel besser auf, als wenn der Wald grün und braun ist. Das kann man nach ein paar wenigen Minuten auf dem Waldweg entdecken und Sauteich_am_Waldbornbach_kleinnach ½ Kilometer passiert man den schon bekannten Waldbornbach. Diesen Bach übersieht man auch immer Sommer nicht, da auf der rechten Wegseite eine ordentliche Pfütze zu sehen ist. Ich finde es immer wieder verwunderlich, dass die Bäche und Quellen ausgerechnet auf der Ebene und nicht am Hang oder im Tal heraustreten.
Der schnurgerade Forstweg passiert bald den rot markierten Neuweg und erreicht nach etwas mehr als einem Kilometer den südlichen Rand von Hohnstein. winterliches_Holzhaus_Hohnstein_kleinHier fallen gleich zwei neue Gebäude auf. Das eine ist ein schickes Wohnhaus auf der rechten Seite, das komplett in Holz gebaut ist, aber durch seine rote Farbe ganz anders als die gewöhnlichen Holzhäuser aussieht. Auf der linken Straßenseite steht das große Parkhotel Ambiente, das schon ein besonderes Hotel in der Sächsischen Schweiz ist, und das nicht nur durch seine ruhige Lage.
Das letzte Stück der Wanderung erfolgt auf der Waldstraße, die aber nur eine Anliegerstraße ist und dadurch sehr angenehm ruhig zu wandern. Nach ½ Kilometer biegt die Straße nach rechts ab, winterliche_Burg_Hohnstein_kleinaber vorher kann man die Aussicht nach links auf die Burg Hohnstein genießen. Als ich die Wanderung unternommen habe, war es ziemlich nebelig, aber so hatte die Burg etwas ganz Besonderes. Die Wanderung führt auf der Fahrstraße nach rechts in die Meersburger Straße. Hier muss man tatsächlich noch ein paar wenige Höhenmeter bewältigen, um dann am Ende der Straße nach links bis zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück zu wandern.
Obwohl das Wetter überhaupt nicht wanderfreundlich war, hat der Spaziergang ziemlich viel Spaß gemacht. Die Runde zur Brandaussicht hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz und kann bedenkenlos selbst bei ordentlich Schnee oder sogar einer richtigen Eisschicht absolviert werden.

Download file: WINTERLICHER_BRAND_AGZ.GPX


    Anreise:

    Öffentlicher Nahverkehr:
    Anreise mit Bus bis zur Haltestelle Hohnstein Eiche mit dem VVO-Navigator
    Auto:
    Empfohlener Parkplatz: Hohnstein Eiche
    Parkplatzgebühr für die Wanderung: 5,00 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert