Der Waldbau
umfasst heute die Begründung neuer Waldbestände, die Bestandspflege und Ernte (Holzeinschlag)
- die früher häufige Betriebsart Niederwald, bei der durch Stockausschläge an frisch abgehauenen Laubhölzern ein Gebüsch entsteht, das hauptsächlich Brenn- und Flechtmaterial liefert, ist heute bedeutungslos,
- als die produktivste Art der Holzgewinnung gilt heute der Hochwald, der durch Pflanzung oder Aussaat entsteht,
- eine immerwährende Nutzung ohne Kahlschlag lassen diesen Wald landschaftsfreundlicher und ökologisch günstiger erscheinen.