Nichts ist Nebensache in einem Bild, alles gehört unumgänglich zum Ganzen …
Caspar David Friedrich


Caspar David Friedrich begegnet auf seinen Krippener Wanderungen der Steinbrecherei. Noch heute sind unmittelbar am Mittelhangweg eine Reihe kleinerer aufgelassener Steinbrüche zu sehen, wie einer auf dem eindrucksvollen Aquarell dargestellt ist.
Während die Blöcke und Spalten auf die Zerrissenheit und das Bedrohliche der Kriegszeit um 1813 hinweisen, signalisiert der Lichteinfall aus der Höhe Hoffnung.
Wissenswertes
Die gewaltigen Brüche der gegenüberliegenden Elbeseite sind Zeugnisse eines der wichtigsten Erwerbszweige im Elbesandsteingebirge. Seit fast 100 sind sie stillgelegt.
Sandstein wurde mit zwei unterschiedlichen Methoden abgebaut:
- Hohlmachen der Wand
Die zu fällende Wand wird unterhöhlt, bis sie abbricht und herunterstürzt. - Abbau vom Stock
Die Gesteinsbänke werden schichtweise von oben nach unten abgebaut, wie es Friedrich auf seiner Zeichnung darstellt.