Labyrinth
Abstimmung:
Ø 3,6 (165 Stimmen)
|
unsere Bewertung::![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Karte:![]() |
PDF: |
Dauer: ca. 1,50 h |
Entfernung: ca. 2,00 km |
Höhenunterschied: ca. 40 Meter |
|
beste Reisezeit: eigentlich immer |
Schwierigkeitsgrad: Spaziergang leicht |
Untergrund: Forstweg Wanderweg und Pfad Treppen Leiter Klettern |
|
empfohlene Karten: Topographische Karte Blatt 45 Sächsische Schweiz; Landesvermessungsamt Sachsen |
Region: Steine |
Mehr Details hier |
Kurzbeschreibung:
Parkplatz Labyrinth - grüner Punkt - Labyrinthweg - Labyrinth - Labyrinthweg - Parkplatz Labyrinth
Beschreibung:
Beschreibung:
Eigentlich braucht man fast keine Wanderbeschreibung für die kleine Runde zum Labyrinth. Das Labyrinth ist schon auf der Straße zwischen der B172 und Rosenthal ausgeschildert. Der Parkplatz ist zwar kein wunderschöner, aber dafür kostenlos.
Von dem Parkplatz folgt man ein breiter Forstweg in die Richtung des Labyrinthes. Auf diesem Weg geht es ca. 450 Meter, bis man im Wald schon auf der linken Seite die Felsen des Labyrinthes sieht. Hier geht es die letzten paar Meter bis an den Felsen und ab dort ist dann der Weg durch weiße Nummern auf grünen Grund gekennzeichnet. Der Weg führt über Leitern und durch einige enge Felsspalten. Zu der Wanderung sollte man ganz sicher keine Sonntagsklamotten tragen, da man sich an einigen Stellen an den Felsen entlang zwängen muss, die nicht besonders sauber sind. Noch witziger ist, wenn man das Labyrinth mit kleinen Kindern erkundet. Ich glaube ab einer Größe von 2-3 Jahren ist das wirklich einer der schönsten Abenteuerspielplätze der Sächsischen Schweiz. Es gibt fast keine Möglichkeit sich ernstzunehmend zu verletzten und es macht den Zwergen einen Riesenspaß. Das Ende von dem Rundgang ist auch gleich wieder der Anfang. Das verführt die Kinder gleich dazu, die Runde noch ein- oder zweimal zu wiederholen.
Nachdem man dann irgendwann mal, die Zwerge vom Nachhausgehen überzeugt hat, geht es wieder Weg auf den breiten Wanderweg zurück. Da der gleiche Weg normalerweise zu langweilig ist, kann man das Labyrinth in einem kleinen Bogen umrunden. Dazu geht es entgegen des Uhrzeigersinnes (linksherum) immer unterhalb des Labyrinthes herum. Wenn man immer auf dem breiten Waldweg bleibt, kommt man auf der Rückseite des Parkplatzes wieder an den Ausgangspunkt zurück.
Diese Wanderung ist, wie schon gesagt, eigentlich keine richtige Wanderung, sondern eher eine kleine Abwechslung für die Kinder, wenn man die Zwerge nicht die ganze Zeit mit Wanderungen quälen möchte.
Anreise:
Öffentlicher Nahverkehr:Anreise mit Bus bis zur Haltestelle Langenhennersdorf Az Labyrinth mit dem VVO-Navigator
Auto:
Empfohlener Parkplatz: Labyrinth