Wilde Klamm - Edmundsklamm

Abstimmung:

Ø 3,5 (107 Stimmen)
unsere Bewertung::
positivpositivpositivnegativnegativ
Karte:
PDF:

Dauer:
ca. 3,50 h
Entfernung:
ca. 14,00 km
Höhenunterschied:
ca. 380 Meter
beste Reisezeit:
eigentlich immer
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Untergrund:
Forstweg und asphaltiert Wanderweg und Pfad
empfohlene Karten:
Böhmische Schweiz;
Rolf Böhm Kartographischer Verlag
Region:
Mehr Details
hier

Warnung:

Achtung diese Tour lässt sich im Moment so nicht durchführen, weil:
der Waldbrand in der Böhmischen Schweiz so einige Wege unpassierbar gemacht hat. Die Aufräumarbeiten dauern leider noch an.

Kurzbeschreibung:

Rainwiese - blauer Strich - Soorgrund - Kamnitz - Wilder Klamm - Edmundsklamm - Herrnskretschen - roter Strich - gelber Strich - Stimmersdorf - grüner Strich - Rainwiese

Beschreibung:

Eigentlich habe ich diese Runde schon mehrmals in abgewandelter Form beschrieben, da es aber doch immer wieder Spaß macht, sich mit den Boot durch die Schlucht fahren zu lassen, wird hier noch mal eine Variante beschrieben:
Startpunkt ist der große Parkplatz hinter dem Hotel Mezní Louka (Rainwiese). Von hier geht es erst ein paar Meter (höchstens 100 Meter) nach rechts auf der Straße vor dem Hotel entlang, bis nach rechts der blau markierte Weg blauer Strich abbiegt. Auf diesem Weg steigt man mit einem sehr angenehmen Gefälle ins Tal hinunter. Warum auch immer es so ist, auf jeden Fall macht der Weg selbst bei schönsten Wetter immer einen ziemlich dunklen Eindruck. Vermutlich liegt es an dem dichten Fichtenwald. An der ersten Wegkreuzung verlässt unsere Wanderroute den markierten Weg und es geht auf dem breiten unmarkierten Weg nach rechts. Der Weg folgt einem kleineren Bachlauf, der nach einem ½ Kilometer im Kamnitzbach, bzw. in tschechischer Sprache heißt der Bach Kamenice, endet. Der Kamnitzbach ist dann schon ein ganz ansehnlicher Bach, und nach der allgemein gültigen Definition, dass der Unterschied zwischen Bach und Fluss die Schiffbarkeit ist, Eisensteg_Kamnitzbach_klein müsste er nach wenigen Metern Kamnitzfluss heißen. Zuerst muss man aber noch zwischen dem Bach und der Felswand entlang wandern. Zum Teil ist die Schlucht schon so eng, dass ein Weiterkommen nur mit besonders raffinierten Konstruktionen möglich ist. So hat man zum Teil an die Felswand einen eisernen Steg befestigt, der einem den Weg bis zur ersten Bootsstation überhaupt erst ermöglicht. Wilde_Klamm_Kamnitzbach_kleinNachdem man dann die oberste Bootsstation erreicht hat, muss man meistens kurz warten, bis einer der Bootsfahrer auftaucht und mit einem auf das Boot steigt. Bei der oberen Station, dieser Bereich nennt sich Wilde Klamm, ist es so, dass die Gebühr im Boot bezahlt wird. In welchem Zeitrhythmus die Fahrten stattfinden, habe ich bis heute nicht herausgefunden. Auf jeden Fall ist es so, dass man sehr häufig ein anderes Boot auf dem gestauten Bach bzw. eigentlich müsste es ja jetzt ein Fluss sein, antrifft. Anscheinend fahren auch viel mehr Leute den Fluss aufwärts als die Wanderrichtung, die ich empfehle. Damit kann es aber auch tatsächlich sein, dass man eine ganz private Bootsfahrt erhält und in der Gegenrichtung 20 Leute im Boot sitzen. Genau das ist mir jetzt schon zweimal passiert.
Nach den 500 Metern Bootsfahrt erreicht man die Bootsstation an der Staumauer. Hier hat man für die Fische extra eine Fischtreppe eingerichtet. Ich habe jetzt diese Treppe schon mehrere Male bestaunt, aber mich auch drüber gewundert, Felsentor_Kamnitzbach_kleindass sie eigentlich nie richtig in Betrieb ist. Der Abfluss durch die Fischtreppe war jedes Mal durch Bretter verschlossen gewesen und nur ein kleines Rinnsal konnte überhaupt ablaufen. Der Großteil des Wassers lief wie gewohnt über die Staumauer. Durch das 1 cm hohe Rinnsal glaube ich aber nicht, dass irgendeinem Fisch die Treppe nützt. Der Weg geht weiter dem Fluss nach. Im Gegensatz zum oberen Weg geht jetzt der Wanderweg zum Teil durch mehrere Tunnel, die in den Felsen getrieben worden sind. Auf ungefähr halber Strecke zwischen den beiden Bootsfahrten befindet sich ein Bereich, in dem früher eine kleine Gaststätte zum Verweilen einlud. Heutzutage steht das Gebäude der Gaststätte noch, aber die Wanderer werden durch einen Kiosk/Imbiss versorgt. Hinter diesem Bereich erreicht man bald die Stelle, an der ein Wanderweg die Schlucht kreuzt. Nach links geht es nach Růžová (Rosendorf) hoch, nach rechts würde es nach Mezná (Stimmersdorf) gehen. An dieser Kreuzung stoßen die meisten Wanderer ins Tal und damit ist es auch klar, warum in den Booten im Edmundsklamm immer viel mehr Betrieb ist, als im Wilden Klamm. Was mich dann aber vollkommen überrascht hat, ist die kleine Hütte, die hier unten in der Schlucht auf einmal (seit Anfang 2006) steht. Hier scheint doch tatsächlich der Nationalpark Böhmische Schweiz eine Gebühr für das Betreten der Schlucht zu verlangen. Das hat mich schwer verwundert. Auf meiner Wanderung musste ich noch keine Gebühr bezahlen, da ich von oben durch das Tal kam, aber die Hütte am unteren Ende der Schlucht war geöffnet und hier wurde jeder zur Kasse gebeten. Grundsätzlich habe ich gegen so eine Gebühr überhaupt nichts einzuwenden, solange sie dann auch irgendwie für den Erhalt oder die Pflege des Gebiets genutzt wird. So bin ich es gewohnt, dass z.B. die Nationalparks in den USA auch von jedem Besucher eine kleine Gebühr verlangen. Aber dann findet man auch einen ordentlichen Service in Form von sauberen Sanitäreinrichtungen und einer regelmäßigen Müllentsorgung vor. Davon sind aber die drei gebührenpflichtigen Bereiche (Prebischtor, Edmundsklamm und Tyssaer Wände) in der Böhmischen Schweiz weit entfernt. So empfinde ich diese Gebühr als reine Touristen- Abzocke und hoffe, dass sich das in der nächsten Zeit noch ändert. Die Gebühr scheint im Edmundsklamm 25 Kronen zu sein. Zu dem Preis kommt dann natürlich noch die eigentliche Kahnfahrt hinzu. Dass man für diesen Transport bezahlen muss, ist für mich verständlich, da hier ja immerhin eine Leistung erbracht wird. Wasserfall_Edmundsklamm_kleinWenn man an der oberen Bootstation des Tichá soutěska (Edmundsklamm) ankommt, muss man die Gebühr an dem kleinen Häuschen entrichten und dann hoffentlich nicht zu lange auf seine Fahrt warten. Bei dieser Bootsfahrt gibt es, zusätzlich zu den üblichen Felsendeutungen (z.B. hier sieht man eine Schlange, einen Großvater, einen Delphin usw.), noch eine Überraschung in Form eines Wasserfalls. Diesen Wasserfall betätigt der Bootsführer und es sieht schon wirklich nett aus, wie die Wassermassen über die Felswand schießen. Nach etwas weniger als einem Kilometer erreicht man die Staumauer und damit natürlich die unterste Bootsstation. Staumauer_Fischtreppe_Edmundsklamm_kleinAuch hier hat man eine Fischtreppe gebaut, die noch ein bisschen aufwendiger aussieht als die Fischtreppe vom Wilden Klamm. Danach geht es die letzten paar Meter (ca. 2,1 Kilometer) durch die Schlucht bis zur Fahrstraße weiter. An dem Ende der Schlucht befinden sich gleich mehrere Gaststätten, die alle mit einer Erfrischung für den geschafften Wanderer locken. Jetzt kommt eigentlich das unangenehmste Teilstück der Wanderung. Es geht am Rande der Fahrstraße zwischen Hřensko (Herrnskretschen) und Mezní Louka (Rainwiese) den Berg hoch. Hier sind üblicherweise immer eine ganze Menge Wanderer unterwegs, da der Parkplatz am Ende von Hřensko (Herrnskretschen) die nächste Möglichkeit für das Prebischtor ist. Da das nächste Ziel der Wanderung die Ortschaft rechts oberhalb der Straße sein sollte und auf mehreren Wanderkarten mindestens zwei Pfade nach dort oben eingezeichnet waren, habe ich den Hang äußerst aufmerksam beobachtet. Leider habe ich erst an der Abzweigung zum Prebischtor den Weg hoch zur Ortschaft Mezná (Stimmersdorf) gefunden. Vielleicht sollte ich mich tatsächlich nur noch auf die Wanderkarten von Hr. Böhm verlassen, weil in seiner Karte zur Böhmischen Schweiz kein Pfad eingezeichnet war. Die Wanderung steigt auf einem breiten Forstweg mit der gelben Wanderwegmarkierung gelber Strich den Hang hinauf. Der Weg ist sehr angenehm zu gehen und nach etwas mehr als 3 Kilometern erreicht man dann die Ortschaft Mezná (Stimmersdorf). Der Ort ist vollständig auf Urlauber bzw. hungrige Touristen eingestellt. So viele Gaststätten und Hotels wie in dieser Miniortschaft sind wirklich selten im ganzen Grenzgebiet zu finden. Denkmal_Stimmersdorf_kleinDie Wanderung geht auf das letzte Teilstück und das ist die Straße zwischen Mezná (Stimmersdorf) und Mezní Louka (Rainwiese). Die Straße ist keine Durchgangsstraße, sondern nur die Zufahrt nach Mezná (Stimmersdorf) und damit nur selten befahren. Auf halber Strecke steht auf der rechten Straßenseite ein Gedenkstein für Opfer der beiden Weltkriege von Stimmersdorf. Das sehr sonderbare an diesem Gedenkstein ist, dass alle Namen entfernt worden sind und man jetzt nur noch sehr grob erkennen kann, dass es irgendwann mal deutsche Namen gewesen sein müssen. Was ist den Menschen damals nur in den Kopf gekommen, alle Namen auszuhacken, aber den Stein stehen zu lassen? Von hier geht es die letzten paar Meter bis zum Ausgangspunkt zurück. Man erreicht den Parkplatz von der Rückseite. Damit ist eine ganz nette Runde beendet, die leider durch das Teilstück auf der Fahrstraße ein wenig getrübt wurde. Aber trotzdem gehört die Runde mit der wunderschönen Wilden Klamm und Edmundsklamm zu einer der schönsten Wanderungen der Böhmischen Schweiz.
Durch einen netten Hinweis eines Lesers dieser Wanderung gibt es eine sehr gute Information:
Der Gedenkstein (Stimmersdorf) für die Opfer der beiden Weltkriege wurde restauriert. An 3 Seiten des Steines wurden neue Granittafeln mit den Namen der Opfer angebracht. Unter den Namen sind auch die Deutschen zu verzeichnen. Die 4. Seite (vom Weg abgewandte) hat noch einen ausgemeißelten Schriftzug den man aber nicht entziffern kann.

Download file: WILDER_KLAMM_EDMUNDSKLAMM.TRK.GPX

13 Gedanken zu „Wilde Klamm – Edmundsklamm“

    1. Da der interessanteste
      Teil (Wilde Klamm) dieses Jahr noch gesperrt ist, meine Frage:
      Ist es möglich, von der Edmundsklamm zu den Tyssaer Wänden zu wandern.
      Wie, wie lang ist der Weg, welche Karte ist zu empfehlen?

      Danke

      1. Das ist eine gute Frage. Der Weg ist mindestens 25 km lang.

        Auf der riesigen Kompasskarte Elbsandstein (1 : 15.000) ist fast der komplette Weg zu sehen. Sonst gibt es noch die Karte Böhmische Schweiz aus dem Verlag Rolf Böhm, die aber im Maßstab 1 : 40.000 ist. Das ist als Wanderkarte schon ziemlich grob.

    2. Hallo,brauchst du ambesten ganzes Tag,aber es geht auch cca ab 3 bis 5 Stunden 😉😊
      Mít euro kann auch Mensch bezahlen.
      Sonáta im Hřensko ist jetzt gerade neues Geldautomat beim infocentrum.
      Viel Spass😎

  1. Für diese Wanderung braucht man ungefähr 3,5 Stunden.

    Die Tschechen sind perfekt auf Touristen eingestellt und man kann wirklich überall mit € bezahlen. Bisher habe ich erst zwei Mal tschechische Kronen als Wechselgeld zurückbekommen (aber nicht auf dieser Wanderung).

  2. Hallo Eine Frage
    Wie lange braucht man denn für Klam und Prebischtor zusammen als Rundweg – Start vor Hrensko Fähre. Und kann man in Schöna gut bei der Fähre parken??

    1. Hallo,

      in Schöna kann man überhaupt nicht an der Fähre parken. Zumindest ist mir dort noch nie ein Parkplatz aufgefallen. Aber du meinst bestimmt auch die andere Seite der Fähre und das ist Hrensko. Dort kann man sehr gut (und kostenlos) auf dem Parkstreifen an der B172/62 parken.

      Die Runde die du grob skizziert hast, dürfte die große Prebischtorrunde sein. Damit sind es 5 Stunden + 1/2 Stunden von der Fähre hin und zurück.

      1. Danke für die Antwort
        Nur leider möchte ich doch auf der Schöna Seite parken und würde gern wissen wo?
        Da wir ein Mietauto haben und die Gebüren für den Grenzübertritt horent sind und sich so irgendwie nicht lohnen.
        Danke

        1. Tja, dann könnt ihr nur oben in Schöna am Zugang zum Zirkelstein parken und müsst von dort 2,3 Kilometer bis zur Fähre wandern. Der Parkplatz ist kostenlos, aber ihr müsst die Fähre bezahlen und habt am Ende der Wanderung den Aufstieg hoch aus dem Elbetal.
          Eine Alternative wäre in Schmilka zu parken. Das sind auch 2,3 Kilometer bis zum Fähreanleger. Hier müsstet ihr keine Fähre aber Parkplatzgebühren (Tagesticket 5 €) bezahlen.

  3. Hallo,

    wir haben eine Frage: Wir wollen am Wochenende gern in die Klamm und haben etliche Kinder dabei. Kann man die 14 km sinnvoll abkürzen?

    1. Vorsicht. Die obere Weg aus dem Wilden Klamm ist nicht möglich. Die Bootsfahrt fahrt hin und wieder zurück. Damit kann man dann sowieso nur zwischen den beiden Bootsfahrten hoch noch Stimmersdorf und damit ist die Strecke ein ganzes Stück kürzer.

  4. … neben der bekannten Wanderung zum Prebischtor ist leider auch der Edmundsklamm total gesperrt, der wilde klamm kann noch bewandert werden, aber am Ende der Kahnfahrt ist Schluß. Man muss mit dem Boot wieder zurück und dann zurück laufen.

    Es gibt aktuell keine Hinweise, ob und wann die hier beschriebenen Wanderungen wieder möglich sind

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert