Kiefricht
Abstimmung:
Ø 4,1 (14 Stimmen)
|
unsere Bewertung::![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Karte:![]() |
PDF: |
Dauer: ca. 1,00 h |
Entfernung: ca. 3,00 km |
Höhenunterschied: ca. 150 Meter |
|
beste Reisezeit: eigentlich immer |
Schwierigkeitsgrad: Spaziergang leicht |
Untergrund: Wanderweg und Pfad Treppen |
|
empfohlene Karten: Bad Schandau; Rolf Böhm Kartographischer Verlag |
Region: Schrammsteine/Affensteine |
Mehr Details hier |
Kurzbeschreibung:
Bad Schandau - Parkplatz Kiefricht - Kleingartenanlage Kiefricht - Kiefrichtpromenade - Schlossberg - Schomburg - Schlossbastei - Zaukenpromenade - Zaukenhorn - Richterweg - Ländereiweg - Schiller-Denkmal - Grotte - Parkplatz Kiefricht
Beschreibung:
Die Wanderung beginnt auf dem oberen Parkplatz von Bad Schandau. Wer auch immer die Planung für diesen Parkplatz vorgenommen hat, er hat auf jeden Fall sehr positiv gedacht. Der Parkplatz ist wirklich so groß, das selbst wenn am Wochenende mehrere Linienbusse hier oben parken, immer noch einige Parkplätze für Wanderer frei sind. Der Weg geht in der hinteren rechten Ecke des Parkplatzes in die Kleingartenanlage Kiefricht. Ich freue mich jedes Mal wieder über diesen Schrebergartenanlage. Die Leute geben sich solch eine liebevolle Mühe mit ihren Gärten, dass es ein Vergnügen ist dieses Gebiet zu durchqueren. Die Wanderung geht einfach nur gerade durch die Kleingartenanlage, bis ans andere Ende, an der bis heute noch die Antennenanlage von Bad Schandau steht. Der Weg wird viel ruhiger und geht über einen Kammweg bis vor zur Ruine Schandauer Schlossberg. Auch wenn das keine echte Ruine mehr ist, sondern nur noch eine nachgebaute Ruine, so ist es doch immer wieder ein Erlebnis auf ihr hoch zu klettern.
Von der Ruine geht es auf der anderen Seite wieder runter. Der Weg schlängelt sich bis auf halbe Höhe nach Bad Schandau runter. Auf dem breiten Weg angekommen, kann man auf der linken Seite noch zur Aussicht Schlossbastei gehen. Von dieser Aussicht hat man einen schönen Überblick über die Dächer von Bad Schandau. Es geht wieder ein paar Stufen auf den Ursprungsweg zurück und wenn man dann von unten (Schlossbastei) kommt, geht es nach links weiter. Es geht über die so genannte Zaukenpromenade zum Zaukenhorn. Dieses ist nur eine kleine Aussicht, die oberhalb der Stopstraße Sebnitzer Straße/ Hohnsteiner Straße liegt. Es ist ganz witzig dem Treiben mancher Autofahrer von ihr oben zuzusehen. Der größte Teil der Autofahrer scheint das Prinzip des Stopschildes und dem weißen Streifen auf der Straße nicht so richtig zu verstehen.
Vom Zaukenhorn geht es ein paar Meter zurück und dann an der linken Seite die alte Treppe den Berg hoch. Diese Treppe gehörte früher mal zu einem terrassenförmigen Garten, der aber heutzutage nicht mehr benutzt wird. Oben angekommen geht es auf dem schmalen Weg nach links, immer hinter den Gärten der Häuser an der Sebnitzer Straße entlang. Der Weg schlängelt sich immer auf der gleichen Höhe entlang, bis der Weg nicht mehr weiter geradeaus geht. Jetzt geht es nach rechts den Berg hoch und man kommt ziemlich genau in der Mitte der Kleingartenanlage auf den Berg. Auf dem großen zentralen Weg geht es nach links und man wird automatisch wieder auf den Ausgang der Kleingartenanlage geführt.
Der Weg geht wieder zurück zum Parkplatz. Kurz vor dem Parkplatz gibt es noch etwas Sehenswertes. Nach rechts geht die Wanderwegmarkierung blauer Strich
in den Wald. Auf diesem Weg geht man ein paar Meter (ca. 50 Meter) und dort steht ein altes Schiller- Denkmal mit der Inschrift 18. November 1859. Auf der Rückseite ist noch eingemeißelt, dass die Säule 1908 erneuert wurde.
Wenn man sich dann nicht vollständig von der Säule ablenken lässt, stellt man schnell fest, das sich unter einem noch ein kleine Attraktion befindet. Vor dem Denkmal gehen ca. 10 Stufen den Hang runter und man steht vor einer kleinen künstlichen Grotte. Was sie für eine Funktion hat bzw. hatte, weiß ich leider nicht, aber sie ist noch in einem sehr gut erhaltenen Zustand. Von diesen beiden kleinen Attraktionen geht es jetzt endgültig zurück zum Platzplatz.
Anreise:
Öffentlicher Nahverkehr:Anreise mit Bus bis zur Haltestelle Bad Schandau Kiefricht mit dem VVO-Navigator
Auto:
Empfohlener Parkplatz: Bad Schandau Kiefricht
Parkplatzgebühr für die Wanderung: 3,00 €