Forststeig andersherum Teil 3

Abstimmung:
unsere Bewertung::
positivpositivpositivnegativnegativ
Karte:
PDF:

Dauer:
ca. 5,00 h
Entfernung:
ca. 20,00 km
Höhenunterschied:
ca. 625 Meter
beste Reisezeit:
eigentlich immer
Schwierigkeitsgrad:
lang
festes Schuhwerk
Untergrund:
Forstweg und asphaltiert Wanderweg und Pfad Treppen
empfohlene Karten:
Elbsandsteingebirge;
Kompass
Region:
,
Mehr Details
hier

Kurzbeschreibung:

Willys Ruh - Hühnerberg - gelber Strich - Hühnerbergweg - Taubenteich - Grenze - Böhmisches Tor - roter Punkt - Wildbretkeller - Großer Zschirnstein - Zschirnsteinweg - Kreusels Eiche/Schächers Kreuz - Gelobtbach - Elbhäuser - Bahnhof Schöna

Beschreibung:

Nach den ersten beiden anstrengenden Tagen auf dem Forststeig war die Nacht in der Trekkinghütte wunderbar erholsam und ich habe geschlafen wie ein Murmeltier. Selbst von dem kleinen Radaubruder namens Bilch/Siebenschläfer habe ich nichts mitbekommen. Was morgens ziemlich grässlich ist sind Wanderstiefel, die überhaupt nicht getrocknet sind, weil die Trekkinghuette_Willys_Ruh-3_kleinTrekkinghütte im tiefsten Wald steht und kein Wind oder Sonnenstrahl durchdringt. Vielleicht hätte ich mal einen der Öfen anschmeißen sollen und die Stiefel oben drauf stellen. Tja, im Nachhinein weiß man es dann. Nachdem ich die Hütte einmal durchgekehrt und meinen ganzen Müll inklusive der Teelichter eingesammelt hatte, ging es los zur letzten Etappe.

Bisher (ausgenommen am Vortag) war ich immer auf der Vorderseite der Trekkinghütte Willys Ruh angekommen und wieder weggewandert. Der Weg auf der Rückseite ist aber irgendwie viel besser, da man gleich auf den Waldweg über den Hühnerberg kommt. Für diese Wanderung muss man also den Weg hinter der Hütte nehmen und dann nach rechts einmal den Berg überqueren. Nach 1 ¼ Kilometern erreicht man die Grenze. Auf ihr folgt man dem Forststeig nach links. Auch wenn ich am vorherigen Tag ein riesiges Stück gewandert war, so hatte ich trotzdem noch einen Abendspaziergang bis zum Taubenteich unternommen und mir die neue Biwakhütte dort angesehen. Ich war natürlich auch neugierig, ob dort womöglich jemand die Nacht verbringen würde. Dem war aber nicht so. Jedenfalls brauchte ich am dritten Wandertag nun keinen Abstecher mehr zum Taubenteich unternehmen.

Die Wanderung führt weiter an den Grenzsteinen entlang und ist auf der gesamten Strecke sehr angenehm zu wandern. Meistens ist ein schmaler Pfad zu sehen oder der Pfad ist mit langem Gras (aber keinem Farn) zugewuchert. Durch die Grenzsteine ist der Weg aber immer eindeutig. hoehes_Gras_am_Grenzweg_kleinNach 2 ½ Kilometern auf der Grenze erreicht man die Quelle Studánka Sedmilhářů (Siebenlügner), die sogar mit einem eigenen Schild markiert ist. Quelle_der_Siebenluegner_kleinDie Quelle läuft mit einer ordentlichen Schüttung gleich aus dem Felsen und es gibt dort sogar eine Tasse. Ich habe die Tasse zwar nicht benutzt, aber so einiges Wasser aus der Quelle getrunken und mein Magen hat nicht rebelliert. Die Quelle ist übrigens auch sehr zu empfehlen, wenn man als Übernachtungsort die Trekkinghütte Grenzbaude gewählt hat. Diese Trekkinghütte befindet sich nur ½ Kilometer entfernt und ist bisher die ruhigste der bestehenden Trekkinghütten.

Nur ein paar wenige Meter weiter an der Grenze entlang kommt eine wilde Boofe und eine Miniklettereinlage. Von dort wandert man nochmal 2 ¼ Kilometer auf der Grenzlinie bis zum Grenzstein 5/5. Hier biegt nach links ein gut sichtbarer Forstweg ab, den man bis zum Gliedenbachweg oder auch zur gelben Wanderwegmarkierung weiterwandert. Biwakhuette_Zschirnstein_kleinDort steht gleich neben dem breiten, gut ausgebauten Forstweg die Trekkinghütte Zschirnstein. Diese Hütte ist dieses Jahr (2017) noch sehr gut nachgebessert worden und besitzt jetzt auch verschließbare Fenster. Die Konstruktion erscheint sehr funktional und bietet einen perfekten Schutz vor dem durchpfeifenden Wind. Gleich von dem Platz der Trekkinghütte führt ein breiter Waldweg in Richtung Großer Zschirnstein. Kurz vor dem Felsfuß wird die Steigung ziemlich unangenehm, besonders, weil mir der Wegverlauf mal wieder verloren kam. Aber praktisch ist das egal, da man einfach nur aufwärts muss und dann auf einen deutlich sichtbaren Weg stößt. Obwohl ich schon wirklich häufig auf und um den Großen Zschirnstein gewandert bin, ist mir dieser Weg vollkommen fremd gewesen. Dabei handelt es sich um einen wirklich tollen Weg, der sich auf fast gleichbleibender Höhe nach links (westlich) um den Felsen schlängelt. Nachdem man den schmaleren Aufstieg zum Großen Zschirnstein erreicht hat, geht es auf den höchsten Stein der Sächsischen Schweiz hinauf und dann über die gesamte Fläche bis zur südlichen Spitze. trigonometrische_Saeule_Grosser_Zschirnstein_klein
Erst hier hat man eine wirklich schöne Aussicht in die Böhmische Schweiz. An der großen Aussicht fällt die steinerne, trigonometrische Säule auf, die in weit vergangenen Zeiten zum Vermessen der Landschaft diente. So ziemlich auf allen höheren Felsen/Bergen kann man diese Vermessungspunkte antreffen und staunen, wie man damals damit eine so ungewöhnlich genaue Vermessung hinbekommen konnte.

Ich habe zwar schon mehrmals gehört, dass es außer den beiden markierten Aufstiegen zum Großen Zschirnstein noch eine dritte Möglichkeit geben soll, aber bisher war mir dieser Zugang unbekannt. Jetzt sollte es genau diesen Weg abwärtsgehen. Dazu geht man von der Aussicht kommend nach rechts auf einem Trampelpfad an der Felskante entlang, bis nach ¼ Kilometer ein gut sichtbarer Pfad abwärtsführt. Dieser Pfad endet auf einem Felsband, das eigentlich nach links weitergewandert werden soll, wenn man aber nach rechts geht, kann man die Zschirnsteinhöhle und mehrere Boofen entdecken. Die Wanderung geht also auf dem Felsband ein Ministück in nördliche Richtung, um dann nach rechts abzusteigen. Ich hatte eigentlich gedacht, dass ich die Stelle für den Abstieg schon verpasst hätte und so habe ich mich mal wieder kreuz und quer durch eine gerodete Fläche gemacht. Wie immer haben mich die Brombeeren an die blöde Idee mit der kurzen Hose erinnert und ich war glücklich, nach 150 Metern den Zschirnsteinweg zu erreichen. Auf ihm geht es nach rechts weiter, bis das Schächers Kreuz an dem breiten Forstweg erreicht ist. Hier geht es gleich hinter dem Denkmal hinein und dann kommt das letzte Mal für mich ein Rätselstück. Der GPS-Track, den ich hatte, bog auf einen Rückeweg ab, der zum Anfang relativ einfach aussah. Da der Weg sich aber immer mehr unsichtbar machte und einfach kein Durchkommen war, bin ich dann doch lieber zurückgewandert und habe den gut sichtbaren Waldweg weiter gewählt. Auch dieser Weg endete oberhalb des Tals vom Hertelsgrundbach, aber der Abstieg war in diesem Fall sehr einfach und ich konnte das Ziel wenigstens von oben schon gut sehen.

Die Wanderung geht abwärts dem Bachlauf hinterher, bis dieser mit dem Gelobtbach zusammenfließt. Hier könnte man bequem nach links auf dem gut ausgebauten Forstweg weiterwandern und nach einem ¾ Kilometer die Ziskaquelle erreichen, aber das Ziel des Forststeigs ist, möglichst auf unbekannten Wegen zu wandern und so geht es gleich am Bachlauf bzw. an den Grenzsteinen weiter. Nach ziemlich genau einem Kilometer stoßen die Grenze und der normale Wanderweg wieder aufeinander. Die Wanderung steigt das Tal des Gelobtbachs noch 800 Meter abwärts, bis von links ein Weg kommt und ein Bächlein den Waldweg in eine dauerfeuchte Fläche verwandelt. Hier biegt ein unscheinbarer Pfad nach links ab. Die ersten paar Meter erfolgen noch über einen Haken aufwärts, dann geht es aber ziemlich angenehm am Hang entlang. Hier hat mich der Forststeig mal wieder erfreut, da ich diesen Pfad schon mehrmals auf Wanderkarten gesehen habe, ihn aber noch nie gegangen bin. Teich_im_Schiebmuehlenbach_kleinBesonders auffällig an dem Weg ist der Bereich des Schiebmühlenbachs mit seinen vielen Teichen und Einbauten. Das Wasser in den Teichen ist auffallend klar. Der gesamte ehemaliges_Bauwerk_Schiebmuehlenbach_kleinBereich, den man hier bewandert, gehörte zu den Steinbrüchen und man kann auch mal eine Boofe gleich neben dem Weg entdecken. Direkt oberhalb des Bahnhofs Schöna ist ein unwahrscheinlich kräftiges Bauwerk für ein Minibächlein errichtet worden. Bauwerk_fuer_Bachlauf_oberhalb_Bahnhof_Schoena_kleinIch vermute mal, dass man früher schon ausreichend Erfahrung hatte, warum man so einen Aufwand treibt, um das Wasser hier oben so zu leiten. Leider hat man das heute wieder vergessen und so sind deutliche Auflösungserscheinungen zu sehen. Aber das Gejammer wird nach einem ordentlichen Gewitter dann schon kommen, wenn die Felsquader im Bahnhof liegen.

Von hier geht man bis zur Verbindungsstraße zwischen Schöna und dem Bahnhof. Für die letzten paar Meter bis zum Bahnhof steigt man nach rechts noch den Hang hinunter und damit ist der Forststeig bewältigt. Ich hätte nicht gedacht, noch so viele neue Wege zu entdecken und für mich war es eine ganz neue Erfahrung, über mehrere Tage auf einem Weg unterwegs zu sein. Wirklich schade ist, dass die Trekkinghütten ein wenig ungünstig liegen und dadurch in der Mitte eine riesige Strecke vorhanden ist, in der man entweder auf eine Übernachtungsmöglichkeit in Tschechien zurückgreifen oder irgendwo boofen muss. Was mich riesig freut ist, dass hier die Forstleute einen wirklich abwechslungsreichen Weg geplant haben und das Ziel nicht, wie bei dem Malerweg, ist, möglichst viele Touristen anzulocken, sondern den Menschen die Natur wieder näher zu bringen. Das hat auf jeden Fall perfekt geklappt und mir (ausgenommen meinen Schienbeinen) sehr gut gefallen. Ich werde auf jeden Fall die Runde auch nochmal im Frühjahr in die andere Richtung unternehmen.

Download file: FORSTSTEIG_TEIL-3.TRK.GPX


    Anreise:

    Öffentlicher Nahverkehr:
    Anreise mit Bus bis zur Haltestelle Cunnersdorf Erbgericht mit dem VVO-Navigator
    Auto:
    Empfohlener Parkplatz: Cunnersdorfer Bad
    Parkplatzgebühr für die Wanderung: 5,00 €

2 Gedanken zu „Forststeig Teil 3 (Willys Ruh – Bahnhof Schöna)“

  1. Vielen Dank für Ihre Mühe und die ausführliche Beschreibung! Auch wir wollen gerne 3 Tage wandern, trauen uns aber maximal 10 km pro Tag zu und wollen kein Zelt mitnehmen, wegen des Gewichts. Würden Sie uns verraten, welchen Teil der Strecke Sie den stillsten/geheinisvollsten/schönsten fanden? Wissen Sie, ob die Hütten inzwischen stark frequentiert sind, so dass man evtl. keinen Platz mehr bekommt? Und haben Sie eine Ausweichidee für die Stationen, an denen keine Hütte vorhanden ist? Danke nochmals und im Voraus für Ihre Mühe, als Sie antworten.

    1. Obwohl ich schon so einige Male in den Hütten übernachtet habe, bin ich bisher nur einmal auf zwei andere Wanderer gestoßen. Die Hüttenbücher zeigen aber, dass die Hütten dieses Jahr, ganz besonders am Wochenende, sehr beliebt sind.
      Da im Moment der Wald in Tschechien gesperrt ist, bleibt sowieso nicht so richtig viel an Varianten übrig. Ich würde bei 3 x 10 km von den Zschirnsteinen zur Grenzbaude, weiter zur Willys Ruh und den letzten Tag nach Rosenthal wandern. In beiden Hütten ist reichlich Platz für so einige Wanderer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert