Wohl jede Erscheinung in der Natur, richtig und würdig und sinnig aufgefasst, kann ein Gegenstand der Kunst werden.
Caspar David Friedrich arbeitet um 1818 am berühmten „Wanderer über dem Nebelmeer“
Für die Rückenfigur benötigt er einen markanten Felsen. In seinen Skizzenbüchern befinden sich eine Reihe geeigneter Felsblöcke aus der Sächsischen Schweiz. Friedrich verwendet „unseren“ Block am Aufstieg zur Kaiserkrone.


