Lehrpfad „Das vergessene Grenzgebiet“ Tafel Nr.2

Tafel Nr. 2 vom Lehrpfad „Das vergessene Grenzgebiet“

Dresdner Aussicht

Aussichtsturm Schneeberg

Blick_von_Dresdner_Aussicht_auf_Tafelberge_klein

Der Aussichtsturm am Hohen Schneeberg ist der höchste Punkt im Landschafts­schutzgebiet Elbsandsteingebirge. Der bedeutendste Höhenunterschied ist zwischen dem Aussichtsturm am Hohen Schneeberg (723 M.ü.M) und dem tiefsten Punkt am Wasserpiegel in Hfensko – ehem. Herrnskretschen (115 M.ü.M). Das Landschaftsschutzgebiet ist im Jahre 1972 entstanden und erstreckt sich gegenwärtig auf 245 km² des Landschaftsreliefs, der wegen dem Felsengebilde der wichtigste Grund für die Errichtung des Landchaftsschutzgebietes war.

Aus der botanischen Hinsicht ist das Gebiet reich an Moos- und Farngewächse (Pteridophyten), wie z.B. der Rippenfarn (Blechnum spirant), der Sprossende Bärlapp, auch Wald-Bärlapp oder Schlangen-Bärlapp genannt (Lycopodium annotinum) und der Wiesen-Schachtelhalm oder auch Hain-Schachtelhalm (Equisetum pratense). Typisch für das Gebiet sind Pflanzen, die am besten in kühleren Gebieten wachsen, wie z.B. Stängelumfassender Knotenfuß (Streptopus amplexifolius) und das Zweiblütige Veilchen (Viola biflora), die sich hier in kühlen Schluchten befinden. Auf den bechatteten Felsen wächst der Strumpfporst (Ledum palustre) und die Schwarze Krähenbeere (Empetrum nigrum). Typisch für die Gegend sind auch subatlantische Arten der Pflanzen, wie z.B. das Froschkraut (Luronium natans), das Schöne Johanniskraut, auch Schönes Hartheu genannt (Hypericum pulchrum) und ebenfalls seltene Arten wie das Gegenblättrige Milzkraut (Chrysosplenium oppositifolium) und das Niederlie­gende Johanniskraut (Hypericum humifusum). Im Elbtal findet man dann vom Aussterben bedrohten Hirschsprung (Corrigiola litoralis).

63% des Landschaftsschutzgebietes Elbsandstein bedecken große Waldflä­chen. Dominierende Vegetationsstadien ist 5-Tannen-Buchen. Häufig findet man hier Fichten- und Kieferwälder und Pflanzarten wie Adlerfarn (Pteridium aquilinum), die Besenheide (Caluna vulgaris), die Heidelbeere (Vaccinum myrtillus), Preiselbeere (Vaccinum vitis-idaea), Drahtschmiele (Avenella flexuosa), das Rohr-Pfeifengras (Molinia arundianacea) und das Borstgras (Nardus stricta).

Wanderungen im Elbsandstein