Die Wanderung startet am Parkplatz vom Lilienstein. Eigentlich könnte die Wanderung auch so ziemlich an jedem anderen Parkplatz beginnen, aber dieser Parkplatz ist kostenlos und außerdem ist damit das anstrengende Teilstück der Runde am Ende. Zuerst muss man ein paar Meter auf dem Parkplatz bzw. der Straße wieder zurück in die Richtung Walterdorf gehen. Am … Königstein-Lilienstein weiterlesen →
Die Wanderung am Lilienstein ist eine nette kurze Runde, die zu wirklich jeder Zeit angenehm ist. Man hat eine sehr schöne Aussicht über fast die ganze Sächsische Schweiz. Der Lilienstein ist ein schöner Sandsteinfelsen, der vom Parkplatz ca. 200 Meter hoch ist. Die Wanderung beginnt auf dem Waldparkplatz am Lilienstein. Am Anfang vom Parkplatz geht … Lilienstein weiterlesen →
Die Wanderung ist als ein sehr netter Vorschlag von einem Leser unserer Internetseiten eingegangen. Dieser Leser hat in seiner Jugend in Königstein gelebt und diese Wanderung in sehr schöner Erinnerung behalten. So haben wir gleich mal ausprobiert, ob es wirklich eine nette Runde ist. Außerdem wollte ich schon immer mal wissen, warum der Elbefahrradweg nicht … Lilienstein 2 weiterlesen →
Den Lilienstein sind wir schon einige Male hoch und runter gewandert, aber unsere Kinder noch nicht. Immer, wenn wir auf die Sächsische Schweiz drauf zugefahren kommen, hören wir aus der zweiten Reihe im Auto die Freuderufe, dass man den Lilienstein schon sieht. Bis jetzt haben wir den Felsen immer mit den Zwergen ausgespart, aber irgendwie … Lilienstein Kinderwanderung weiterlesen →
Anfang 2015 hatte ich gelesen, dass auf dem Waldfriedhof des 70. Todestages eines amerikanischen Soldaten gedacht wurde. Im gleichen Artikel wurde davon berichtet, dass gleich hinter dem heutigen Waldfriedhof früher eine Barackensiedlung gestanden haben soll. Obwohl ich schon mehrmals zwischen Prossen und dem Waldfriedhof aus dem Elbtal heraufgestiegen bin, ist mir noch nie irgendetwas in … Waldfriedhof Lilienstein weiterlesen →
Diese Wanderung ist dadurch entstanden, dass ich mal wieder mit dem Finger über die Wanderkarte von Dr. Böhm (www.boehmwanderkarten.de) gefahren bin und an einem Eintrag „Gohrischer Malzbrücke“ hängen geblieben bin. Der Eintrag war gleich neben der B172 zwischen Königstein und Bad Schandau. Irgendwie fand ich das schon ziemlich verwunderlich, wenn man schon so häufig an … Gohrischer Malzbrücke weiterlesen →
Einer unserer netten Leser hatte geschrieben, dass wir noch nie an der Königsmühle gewesen wären und dass wir doch dort mal vorbeiwandern sollten. Das musste gleich ausprobiert werden und so habe ich einen ordentlichen Bogen geplant. Der Startpunkt liegt am Cunnersdorfer Waldbad. Zwischen der Katzsteinbaude und dem Freibad führt die Wanderwegmarkierung grüner Punkt den Hang … Königsmühle weiterlesen →
Es gibt immer mal wieder Zeiten in der Sächsischen Schweiz, in denen man merkt, dass die Mitmenschen ein paar Tage mehr Zeit haben und dann gerne die Natur erleben wollen. So geschieht das an jedem langen Wochenende, oder wenn das Wetter wieder perfekt ist, im Frühjahr. Dann ist die Landschaft in den beiden Nationalparkbereichen zwar … Walderlebniszentrum weiterlesen →
Jetzt geht es auf den Weg zur letzten Etappe des Forststeigs. Dazu startet man von dem Walderlebniszentrum kommend nach links auf der gepflasterten Straße. Nach links hat man über die große Wiese einen sehr schönen Blick rüber zur Festung Königstein und dem dahinter liegenden Lilienstein. Die gut ausgebaute Straße biegt nach ein paar hundert Metern … Forststeig Etappe 6 weiterlesen →
Auch wenn mit 6 Stück die Anzahl der Schlafmöglichkeiten in der Rotsteinhütte gar nicht so gering ist, ist es aus unserer Sicht die kleinste und kompakteste der Trekkinghütten. Der Aufenthaltsraum schließt sich nahtlos an den Schlafraum an, was ein wenig störend sein kann, wenn man mit mehreren Benutzern dort ist und die anderen länger am … Forststeig Etappe 5 weiterlesen →